1. Sonntag nach Epiphanias
Wegen der stark erhöhten Infektionszahlen findet heute kein Gottesdienst in der Kirche oder im Garten statt. Dafür wollen wir einen Gottesdienst feiern mit Teilnehmenden per Telefon oder Internet.
Sie haben zwei Möglichkeiten:
Entweder setzen Sie sich ab 10:30 an Ihren Computer und klicken einen Einwahl-Link, der Ihnen per E-Mail zugesendet wird. Bitte fordern sie diesen Einwahl-Link rechtzeitig an: E-Mail MCG-Büro Fr. Kitzing: buero-mcg(at)kto-mcg.de
oder E-Mail Pfarrerin Jana Wentzek: wentzek(at)kto-mcg.de
Die zweite Möglichkeit ist für alle, denen lediglich ein Telefon zur Verfügung steht. Da diese Information ohne Internet nicht aufgerufen werden kann, bitten wir darum die nachstehende Anleitung auszudrucken und an interessierte Gemeindeglieder ohne Internetanschluss weiterzugeben.
Anleitung für alle, die mit ihrem Telefon am Gottesdienst teilnehmen möchten: Dazu benötigen Sie ein Telefon mit einer Rautetaste #.
1. Rufen Sie eine dieser vier Telefonnummern an:
030 5679 5800 // 069 7104 9922 // 069 3807 9883 // 0695 050 2596
2. Stellen Sie ihr Telefon am besten auf laut oder freisprechen, damit Sie es nicht am Ohr halten müssen, während Sie weitere Nummern eintippen.
3. Eine Automatenstimme fordert Sie nun auf, zwei (oder dreimal) eine Nummer einzutippen und dies mit der Rautetaste zu bestätigen:
Zuerst die Sitzungs-ID/-Nummer und die Rautetaste: 829 8131 6526 #
Danach den Kenncode und auch wieder die Rautetaste: 344492 #
Eventuell wird dies ein weiteres Mail verlangt.
Und dann sind Sie drin und wir feiern zusammen Gottesdienst.
Ablauf des Gottesdienstes:
Ab 10.30 Uhr Einwahl der Teilnehmenden.
11:00 Uhr Glocken und Musik / Votum und Begrüßung / Psalm und Gebet
Lied Nr. 70, Verse 1 + 4, Wie schön leutet der Morgenstern
Lesung
Lied Nr. 305, Verse 1 + 4, Singt das Lied der Freude
Predigt
Lied Nr. 269, Verse 1 + 2 + 4, Christus ist König, jubelt laut
Ankündigungen
Fürbitte und Vaterunser, Segen und Musik
Gegen 11:30 Uhr Verabschiedung
Ich freue mich auf Sie (und hoffe, dass alles funktioniert)!
Ihre Pfarrerin Jana Wentzek
(Foto: pixabay.com)

Mitwirkende | Pfarrerin Jana Wentzek |
Ort | Matthias-Claudius-Kirche, Schulzendorfer Straße 21, 13503 Berlin |